Logistik Industrieclearing und
Optimierung des Umlaufvermögens
Optimierung des Umlaufvermögens, dass die Marge der Frachtführer UND Speditionen verbessert

-
Frachtführer und Speditionen haben einen hohen Liquiditätsbedarf und kämpfen mit andauerndem Margendruck
-
Basierend auf den etablierten Supply Chain Finance (SCF) Prinzipien erhalten Frachtführer ihr Geld schneller, ohne dass Speditionen früher bezahlen müssen
-
Zur Optimierung der Bezahlung im Straßengüterverkehr, vermittelt Kentra dafür die Finanzierung bestätigter Forderungen
-
Dem Frachtführer entstehen sowieso Finanzierungskosten, um das Zahlungsziel zu überbrücken. Durch die Einbeziehung der Spedition (Zahlungsversprechen) kann er diese reduzieren
-
Die gleichzeitige Erhöhung der Margen und der Kooperationsmöglichkeiten ist in einem wettbewerbsintensiven Umfeld besonders attraktiv
-
Für die Umsetzung wird ein (offenes) Industrieclearing für die Logistik aufgebaut, wodurch Transaktionskosten und Verwaltungsaufwände reduziert werden können
-
Zur Berechnung des Rechnungsabschlages wird ein Supply Chain Credit Score verwendet, , der finanzielle und operative Daten berücksichtigt
Effekt

Unverbindliches Beispiel
Alle drei Kundengruppen haben unmittelbare wirtschaftliche Vorteile ab der ersten vermittelten Forderungsfinanzierung
Fuhrunternehmer:
-
Höhere Liquidität durch optimiertes Umlaufkapital
-
Geringere Finanzierungskosten
-
Alternative Finanzierungsquelle
-
Zahlungsziele als absatzförderndes Vertriebsinstrument
Speditionen:
-
Bessere Einkaufsbedingungen
-
Versorgungssicherheit
-
Weniger „ungeliebte“ Zwischenfinanzierung
-
Neue Supply Chain Kooperationsmöglichkeiten
Zwischenfinanziers:
-
Zinserträge
-
Attraktive kurzfristige Anlagemöglichkeit
-
Investment unabhängig vom Kapitalmarkt
Möglichkeiten
